Sonder-Otoplastiken
Power Vent-Otoplastik
Otoplastik mit langer Zusatzbohrung
- Verminderung des Verschlusseffektes und der Rückkopplungsneigung bei höherem Leistungsbedarf
- Weniger Feuchtigkeitsbildung im Gehörgang
- Mit verschiedenen Bohrungsdurchmessern erhältlich
- Schallaustritt im Concha-Bereich variabel
- Mögliche Bauformen: Schale, Ring, Spange
MateriaLien:
HOKA® Otoplastik
Hohlkanal-Otoplastik
- Geschlossene Otoplastik mit hohlem Gehörgang
- Erhalt der natürlichen Gehörgangresonanz führt zu einem natürlicheren Höreindruck
- Optimiert die Hochton-Übertragungseigenschaften des Hörsystems
- In allen Bauformen erhältlich
Achtung: Um den „HOKA®-Effekt“ nicht zu zerstören, Zusatzbohrung nicht größer als ø 0,8 mm anlegen. Falls erforderlich mehrere Bohrungen ø 0,8 mm setzen.
MateriaLien:
Tandem-Otoplastik
Zweigeteilte Otoplastik
- Die Otoplastik bei „Extrem-Versorgungen“
- Durch Kieferbewegung entstehende Verschiebungen zwischen Gehörgang und Concha werden teilweise ausgeglichen
- Komfortabler Sitz
- Anatomische Gegebenheiten sind zu berücksichtigen
- Material: Kombination Acryl Fonett/ Thermotec® oder Acryl Fonett/Silikon
MateriaLien:
Ohrmulde
Ankopplung von Taschengeräten
- Einsatz bei Menschen mit an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit oder Resthörigkeit
- Mit Sprengring zur Aufnahme des Hörers von Taschengeräten
- Bei Silikon wahlweise mit Klammer oder Sprengring